Pädagogische Fachberatung
Für eine bindungs- und beziehungsorientierte Arbeit
Du begleitest und führst junge Menschen?
Dir ist dabei wichtig, dass Bindung und Beziehung im Mittelpunkt deiner Arbeit stehen?
Du wünschst dir einen bindungs- und beziehungsorientierten Blick von außen?
Mein wissenschaftlich fundierter und begleiteter Perspektivwechsel ermöglicht es pädagogischen Fachkräften, Erzieher*innen Teams in Kita & Kindergarten, Pädagogen und Pädagoginnen sowie für die Elternarbeit das eigene professionelle Handeln und die eigene pädagogische Haltung im Sinne einer gesunden kindlichen Entwicklung zu reflektieren und zu stärken.
Ich berate dich und dein Team bei einzelnen Fragestellungen oder während eines Prozesses und komme gern in eure Einrichtung für Eltern oder Pädagog*innen oder auch eure gemeinsame Erziehungspartnerschaft. Der mögliche Rahmen kann ein Elternabend, eine Teamentwicklung, Pädagogische Tage oder Ähnliches sein.
Mögliche Themen können u.a. sein:
- Trotzkopf – wertschätzende Wege durch die Autonomiephase und die Wut
- Gelingende Erziehungspartnerschaft für Eltern und Pädagog*innen und Lehrkräfte
- Das letzte KitaJahr, der Schuleintritt, Schulübergang, Einschulung
- Ich zähle bis 3 – Warum Strafen schaden und wie es anders gehen kann.
- Große Wellen – Gefühlsregulation für Groß und Klein – Umgang mit Wut und starken Gefühlen
- Wackelzahnpubertät – Entwicklung verstehen und bindungsstark begleiten
- Konflikte als Chance – Konflikte unter Kindern bindungsstark begleiten
Du hast Interesse an einem Fachtag oder Vortrag mit mir?
Dann bereite ich ein Thema deines pädagogischen Alltags aus der bindungs- und beziehungsorientierten Perspektive vor.
Du wünschst dir einen bindungs- und beziehungsorientierten Elternabend? Auch das ist möglich.
Die Grundlage meiner Arbeit bilden immer aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung in Bezug auf Bindung und Entwicklung.