"Kinder Besser Verstehen"-Kurse

Möchtest du ein Familienleben, welches sich leicht und harmonisch anfühlt?


Möchtest du raus aus den Machtkämpfen mit deinem Kind?

Möchtest du die Wutanfälle deines Kindes verstehen und liebevoll begleiten?

"Es gibt keine schwierigen Kinder, nur schwierige Situationen"

Katia Saalfrank

Du lernst im Kurs in 6 Wochen, dein Kind besser zu verstehen und zu begleiten.

Das Herzstück ist die nachhaltige Stärkung der Verbindung zwischen Eltern und Kindern für einen fröhlicheren und leichteren Familienalltag.
 

Wir befassen uns mit den Grundlagen der kindlichen Entwicklung. In jeder Kurseinheit kannst du Impulse für deinen Familienalltag mitnehmen. Der Kurs bildet einen bereichernden Raum, der nicht nur mit aktuellsten Erkenntnissen aus der Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung sowie Evolutions- und Neurobiologie gefüllt ist, sondern bietet auch genug Platz für Fragen und ermöglicht einen konstruktiven Austausch mit Gleichgesinnten. 

Es geht darum, das Verhalten unserer Kinder als wertvolles Signal für emotionale Bedürfnisse und Gefühle verstehen zu lernen. Daneben hinterfragen wir alte Glaubenssätze, decken Erziehungsirrtümer auf, reflektieren die eigene Biografie und entwickeln neue, individuelle Handlungsalternativen für deinen Familienalltag. Ganz nach dem Motto „Du bist okay, so wie du bist!“, zeige ich dir einen konstruktiven Weg zu einer bindungs- und beziehungsorientierten Elternschaft. 


Lass uns gemeinsam fröhlicher und entspannter werden! 


"Kinder besser verstehen" steht als Gütesiegel für Qualität und bindungs- und beziehungsorientiertes Vorgehen in der Familienbegleitung nach Katia Saalfrank. 

Das Kleinkind 

(ab 1 Jahr bis ins Vorschulalter)

Wir beleuchten in 6 Einheiten unterschiedliche Themen und natürlich auch viele individuelle Fragen! Hier nur ein kleiner Einblick in mögliche Themen:

BEziehung statt ERziehung

Beziehungsorientiert - was bedeutet das? Welche Rolle spielen Bindung und Beziehung für das Aufwachsen? Mit welchen Werten wurde ich groß und welche habe ich selbst heute für meine Kinder?

Die Autonomiephase

Warum trifft der Begriff Trotzphase nicht zu? Welche Bedeutung hat die Phase? Welche emotionale Entwicklung macht ein Kind in dieser Phase? Was kann ich tun, wenn ein Kind einen Wutanfall bekommt? Wie gehe ich mit dem kindlichen "Nein!" um?

Strafen und Konsequenzen

Sind Strafen und Konsequenzen die einzige Handlungsmöglichkeit, wenn Kinder nicht machen, was wir wollen? Welche Botschaften werden dadurch an Kinder gesendet? Wir thematisieren wie Sie Grenzen setzen und Konflikte wertschätzend klären können.

Der Alltag mit Kleinkindern

Wie kann ich den Alltag stressfrei gestalten? Welche Rituale passen zu uns? Wie kommen wir als Familie gut in den Tag? Wir beleuchten Alltagsthemen wie Schnullerentwöhnung, trocken werden, Geschwisterkonflikte, Schimpfwörter, Freundschaften, kindlicher Schlaf und und und...

Kindergartenalltag

Was ist bei der Eingewöhnung wichtig? Wie kann ich meinem Kind die Trennung erleichtern? Muss mein Kind teilen können? Mein Kind ist ängstlich - wie kann ich es unterstützen? Was braucht mein Kind von mir für eine Förderung? Wie kann ich mich vor den Erwartungen der Gesellschaft schützen?

Wir als Eltern

Wo kommt meine eigene Wut her? Wie kann ich mit meiner eigenen Wut umgehen? Was kann ich kurz- oder langfristig tun? Was bedeutet "self care" und warum ist es so wichtig? Welche praktischen Übungen gibt es? Außerdem ist in dieser Einheit nochmal Platz für alle offenen Themen, Fragen und allgemeinen Austausch! 

Ich freue mich auf Dich! 

Das (Vor-)Schulkind

(6 - 12 Jahre)

 Wir beleuchten in 6 Einheiten unterschiedliche Themen und natürlich auch viele individuelle Fragen! Hier nur ein kleiner Einblick in mögliche Themen:


BEziehung statt ERziehung

Beziehungsorientiert - was bedeutet das? Welche Rolle spielen Bindung und Beziehung für das Aufwachsen? Welche Werte haben mich geprägt und welche möchte ich heute meinen Kindern vermitteln?

Die "Wackelzahn-Pubertät“

Was ist die Bedeutung von Autonomie und Verbundenheit in dieser Entwicklungsphase? Welche Veränderungen durchlaufen Kinder in diesem Stadium und wie kann man mit Wut umgehen? 


Dialog mit Schulkindern statt Strafen/Konsequenzen

In dieser Einheit geht darum zu verstehen, was sich hinter Strafen und einer Kindheit ohne Strafen verbirgt. Wie kann ich Grenzen setzen und Konflikte auf eine wertschätzende Weise lösen? 


Der Schuleintritt

Wie funktioniert das staatliche Schulsystem und wie lernen unsere Kinder? Welche Mechanismen sind darin enthalten und wie kann ich das Vertrauen in mein Kind stärken?


Der Alltag mit Schulkindern
Wie kann ich eine gute Struktur in unseren Alltag und in unsere Freizeitgestaltung bringen? Wie kann ich mein Kind unterstützen, wenn es überfordert ist oder mit Aggressionen umgeht? Was benötigt mein Kind, wenn es Ängste hat? Wie kann ich vernünftig über das Taschengeld entscheiden und wie können wir als Familie einen positiven Umgang mit Medien pflegen?


Schullust vs. Schulfrust
Wie kann ich mein Kind bei seinen Hausaufgaben begleiten? Wie gehe ich mit Konflikten in der Schule um oder bereite mich auf ein Elterngespräch vor? Wie sollte ich mit schlechten Noten umgehen?

Ich freue mich auf Dich! 

Informationen und Preise

Der Kurs ist als Abendkurs (6 Termine) oder als

Wochenend-Intensivkurs (2 Termine) buchbar. 

Gruppengröße mindestens 4 Teilnehmer und maximal 10 Teilnehmer


Die Kursteilnahme erfolgt ohne Kinder und ist ein Präsenzkurs.
 
Deine Investition in ein wertschätzendes Miteinander
Abendkurs
159,- € pro Person/ 259,- € Paarpreis
Intensivkurs 179,- € pro Person/ 299,- € Paarpreis 


Die Anmeldung über das Kontaktformular ist verbindlich.

Nach der Anmeldung erhältst Du von mir eine kurze Bestätigung sowie die Rechnung per E-Mail.

Termine – Kleinkind

Kursart: ABENDKURS – Donnerstag

Start: Januar 2025
23.01. | 30.01. | 06.02. | 13.02. | 20.02. | 06.03.

Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Hebammenpraxis Seevetal,
Alte Straße 12, 21220 Seevetal

Termine – Schulkind

Kursart: ABENDKURS – Donnerstag

Start: NOVEMBER 2024
27.03. | 03.04. | 08.05. | 15.05. | 22.05. | 05.06.

Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Hebammenpraxis Seevetal,
Alte Straße 12, 21220 Seevetal 

Anmeldung

Hiermit melde ich mich/ uns verbindlich zum "Kinder Besser Verstehen"- Kurs an! (Bitte teile auch direkt deine vollständige Adresse mit!)

Deutschland

Es gilt meine Datenschutzerklärung.